Alle Produkte mit Montage im Umkreis von 20 km um Wipperfürth zuzüglich Anfahrt.
Förderung der Investitionskosten bis zu 20% - Antrag BAFA
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die notwendigen Produkte und stellen Sie sich das für Sie passende System für den dynamisch-adaptiven Abgleich für Ihr Gebäude zusammen. Klicken Sie auf die jeweiligen Bilder und legen Sie sich die Produkte so in den Warenkorb und kalkulieren Sie so Ihre Preis, bestellen Sie noch nicht.
1. Antrag Förderung bei BAFA (ohne Gewähr)
Möchten Sie eine Förderung in Anspruch nehmen, müssen sie vor Beginn der Maßnahme (Bestellung, Beginn, Beauftragung) einen Antrag bei der BAFA „ Sanierung Wohngebäude - Heizungsoptimierung“ stellen.
Gerne unterstützen wir sie bei der Beantragung.
2. Access Point die Zentrale
Als erstes benötigen Sie die Zentrale Steuerung des Systems, den „Access Point“ diesen Verbinden Sie mit dem Internet und verbinden alles Geräte über Funk. Die Verbindung erfolgt über die Homematic IP App.
Die Notwendige App laden sie sich im AppStore herunter. Hier werden die Regeln erstellt, wie Zeitprogramme für jeden Raum oder wann was passieren soll.
3.1. Regelung bei Heizkörpern
Dazu benötigen sie die passende Anzahl an Heizkörperthermostaten, je Heizkörper ein Regler. Die Auswahl an Design und Funktion könne sie frei Wählen.
Haben sie Räume mit mehreren Heizkörpern, dann empfehlen wir ein übergeordnetes Raumthermostat um alle Heizkörper gleichzeitig zu steuern.
Empfehlenswert ist ein Thermostat in jedem Raum.
Für die Fensteroffen Erkennung und um effizienter zu heizen empfehlen wir eine Tür- Fensterkontakt. Ideal beim Lüften… Fenster auf Heizung aus.
Diese Tür- Fensterkontakte können parallel als Sicherheitssystem eingebunden werden, z.B. mit Alarmsirene.
3.2 Regelung bei Fussbodenheizung
Für jeden Heizkreisverteilerschrank, meist in jeder Etage einer, benötigen sie einen Fußbodenheizungsaktor. Hier werden die Stellantriebe für jeden Heizkreis angeschlossen und verwaltet. Wichtig ist ein 230V Stromanschluss im Verteiler.
Für jeden Raum benötigen sie einen Thermostaten um die individuelle Regulierung umzusetzen. Sind im Raum schon verkabelte Thermostate verbauten gibt es den passenden Thermostaten „hier“.
Auf jeden vorhandenen Verteileranschluß wird der Stellantrieb aufgeschraubt und kann somit jeden Fußbodenkreis ansteuern und dynamisch-adaptiv Abgleichen.
4. Die Hocheffizienzpumpe für den Heizkreis
Das Herz des Abgleiches ist die Hocheffizienzpumpe für den Heizkreis. Es werden hier die Notwendigen Einstellungen wie die Betriebsart (je nach Heizsystem), die Pumpenleistungen, die Drehzahl eingestellt. Es können Werte wie: Aktueller Volumenstrom, Aktuelle Förderhöhe, Aktuelle Drehzahl. Leistungsaufnahme und der Energieverbrauch abgelesen werden
5. Systemerweiterungen
Machen Sie das System mit verschiedenen Geräten und Produkten nach intelligenter. Wie eine Aktor/Stecker zum An-und Ausschalten der Pumpen.
Ein Wandtaster für Urlaubs- oder Ecobetrieb der Heizung.
6. Fertig, das war´s
Das war alles für den dynamisch-adaptiven Abgleich Notwendig ist Ihrer Heizung
Ab dem Einbau sparen sie direkt Energie und Kosten ein.
Solar ´ Heizung ´ Klima ´´´ Sanitär
Energietechnik Denis Schmitz
Lüdenscheider Str. 5
51688 Wipperfürth
E-Mail: info@energietechnik-ts.de
Fon: 0 22 67 / 888 99 52
Fax: 0 22 67 / 888 99 53